Museum in Heerenveen zeigt Käthe-Kollwitz-Ausstellung

belvedere_logo.jpgDas Museum Belvedere in Heerenveen (Niederlande) zeigt bis zum 25. September eine Ausstellung mit Zeichnungen, Grafik und Bronzeskulpturen von Käthe Kollwitz. Die bemerkenswerte Schau ist am 18. Juni 2016 eröffnet worden.

Das Leben und das Werk von Käthe Kollwitz (1867 – 1945) ist durch ihr soziales Engagement und ihre biografischen Erfahrungen geprägt, den Verlust des Sohnes im 1. Weltkrieg und die Verfolgung durch die Nazis, die sie von der Berliner Akademie vertrieben. Ein wiederkehrendes Motiv in ihrem Werk ist die Mutter, die vergebens versucht, ihre Kinder vor nahendem Unheil zu beschützen. Die Ausstellung „Käthe Kollwitz – Getekend Leven“ („Gezeichnetes Leben) gibt ein repräsentatives Bild von einer der wichtigsten deutschen Künstlerinnen des beginnenden 20. Jahrhunderts. Dazu ist ein Katalog von Ron Manheim, Experte auf dem Gebiet der modernen deutschen Kunst, erschienen.

Möglich gemacht wurden die Ausstellung und das Buch durch die Unterstützung der Provinz Frieslandb und verschiedene Stiftungen, darunter der Prins Bernhard Cultuurfonds.

Das Museum Belvedere ist das Museum für moderne und aktuelle Kunst in Friesland, es widmet sich überwiegen der Kunst in der Provinz Friesland, den Niederlanden und Flandern. Es wurde 2009 in das niederländische Museumsregister aufgenommen. Der moderne Museumsbau ist auf besondere Weise in die friesische Weite  des Landgutes Oranjewoud und des dort neu angelegten Landschaftsparks eingebunden.

Adresse für den Navi: Oranje Nassaulaan 12, Heerenveen