Krabbenkutter mit Heimathafen Dangast

Eigner Jan-Walke Schröder ist Fischer in vierter Generation

Von Hans-Günther Rose

Jan-Walke2 Dangast. Der Dangaster Jan-Walke Schröder wagt in einer Zeit, in es den Krabbenfischern nicht besonders gut geht, den Schritt in die Selbstständigkeit und kaufte einen Krabbenkutter, den er jetzt von Cuxhaven in seinen neuen Heimathafen Dangast überführte. Als Inhaber eines Fischladens in Dangast in der Oldeoogstraße wurde dem 39-Jährigen bald klar, dass er ein zweites wirtschaftliches Standbein braucht, um die mageren Wintermonate seines Saisonbetriebes auszugleichen. Was lag da näher, als der familiär bedingten Leidenschaft des Fischens nachzugehen. So setzt der Fischwirtschaftsmeister die Familientradition der Küstenfischerei fort, die sein Ururgroßvater mit der beschwerlichen Korbfischerei in den Watten vor Dangast begann.

Cux„Das Fischen liegt uns im Blut“, meint der junge Dangaster und zeigt stolz auf ein Bild aus den 70er Jahren, das seinen Großvater, Manuel Schrader, auf seinem Kutter „FRIESLAND – DAN 1“ zeigt. Diesen Namen soll jetzt auch sein Krabbenkutter tragen.

Als der Großvater die Krabbenfischerei aufgab, lag nur noch ein Krabbenkutter im Dangaster Hafen. Dieser gehörte Fritz Lange, der dann aus Altergründen 2001 aufgab und seinen Kutter verkaufte.

Mit Jan–Walke Schröders „FRIESLAND“ hat nun nach zehn Jahren wieder ein Krabbenkutter seinen Heimathafen in Dangast. Das 1986 gebaute Stahlschiff mit seinem 6-Zylinder Dieselmotor, der 230 PS leistet, ist ein sogenannter Knickspanter von 11,60m Länge.

Sicherlich eine Größe über die die holländische Konkurrenz mit ihrer Flotte nur schmunzelt, aber der junge Dangaster Fischer ist sich sicher, dass er mit seinem Kutter genau die richtige Wahl für die Krabbenfischerei vor den friesischen Küsten getroffen hat.

Anton Tapken, Kapitän der ebenfalls in Dangast liegenden „Etta von Dangast“ bringt noch einen anderen Aspekt mit ein: „Ein Hafen ohne Krabbenkutter ist wie eine Perlenkette ohne Perlen! Wir Dangaster sind froh, dass der Junge den Mut hat und unseren Hafen wieder belebt! Wir wünschen ihm immer eine glückliche Rückkehr!“

Bilder: Jan-Walke Schröder an Bord seines Kutters (Foto: Helmut Burlager), unten: der neue Fischkutter im Hafen von Dangast (Foto: H.-G. Rose)

3 Kommentare zu „Krabbenkutter mit Heimathafen Dangast

  1. Viel Glück, lieber Jan-Walke Schröder zu deinem mutigen Schritt in die traditionsreiche Granatfischerei Dangast ( F. Lange/Vorfahren von Elfriede Schrader/ M. Schrader /J.-W. Schröder)!
    Vorschlag/Antrag an den Bürgermeister und den Kurdirektor von Dangast:
    Sich im Landtag dafür einzusetzen, dass die nur noch wenigen Granat-und Butfischer an der deutschen Nordseeküste als Kulturdenkmal-Betriebe eingestuft werden und dafür von der Dieselsteuer entbunden werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s