Zeitungsserie über die Juden von Jever
Zum 70. Jahrestag des Novemberpogroms veröffentlichte das Jeversche Wochenblatt im Jahr 2008 in einer elfteiligen Serie Beiträge von Dr. Werner Meiners und Hartmut Peters über die jüdische Gemeinde von Jever, herausgegeben und bearbeitet von Helmut Burlager.
Jever – Je weniger Menschen aus der Vorkriegsgeneration noch leben, desto mehr verblasst die Erinnerung an ein Kapitel lokaler Historie, das im mittelalterlichen Jever im Jahr 1497 mit dem Auftreten einer jüdischen Heilerin begann und 1982 mit dem Freitod des Holocaust-Überlebenden Fritz Levy endete: Die Geschichte der Juden von Jever.
Kein leichtes Thema nach allem, was Nichtjuden auch hier den Juden angetan haben.
Aber ein interessantes, ja spannendes Thema allemal, denn es gab nicht nur Zeiten der Not und der Verfolgung für die jüdische Gemeinde von Jever, die zeitweise die größte im Oldenburger Land gewesen ist, es gab auch Zeiten wirtschaftlicher und kultureller Blüte, religiöser Toleranz und gesellschaftlicher Integration der Juden in der Stadt.
Aus Anlass des 70. Jahrestages des Novemberpogroms von 1938, der so genannten „Reichskristallnacht“, die den Anfang vom Ende jüdischen Lebens in der Marienstadt markierte, veröffentlichte das Jeversche Wochenblatt eine elfteilige Serie über die wechselvolle Geschichte der jüdischen Gemeinde, verfasst von den Historikern Dr. Werner Meiners, Wardenburg, und Hartmut Peters, Wilhelmshaven.
Das Logo zur Serie zeigt einen Davidsstern auf einem Grabstein des jüdischen Friedhofs in Schenum.
Juden_von_Jever_Teil1 Schutzbrief bot nicht auf Dauer Schutz
Juden_von_Jever_Teil2 Blütezeiten und tiefe Krisen im Wechsel
Juden_von_Jever_Teil3 Kaufmann Koopmann rettet Gemeinde
Juden_von_Jever_Teil4 Für den Bürgerverein in den Stadtrat
Juden_von_Jever_Teil5 Der Lehrer war zugleich Schächter
Juden_von_Jever_Teil6 Gefallen für das deutsche Vaterland
Juden_von_Jever_Teil7 „Ohne Ansehens der Unterschiede“
Juden_von_Jever_Teil8 „Deutsche, kauft nicht bei Juden“
Juden_von_Jever_Teil9 Wegen „Rassenschande“ in Schutzhaft
Juden_von_Jever_Teil10 Die Täter kamen erst spät vor Gericht
Juden_von_Jever_Teil11 Juden als Displaced Persons in Upjever
Ein Kommentar zu „Die vergessenen Mitbürger – eine Wochenblatt-Serie“