Moderne Architektur stellt sich vor

BAUEN Vier Objekte in der Jaderegion werden am 26. Juni präsentiert

Rat2

Der Ratssaal in Wilhelmshaven – als vorbildlich ausgewählt. Das Architektenehepaar Oda und Hannes Griesemann hat den 1928 von Fritz Höger gestalteten Raum, der nach einem Brand nur provisorisch wiederhergestellt worden war, zeitgemäß unter denkmalpflegerischen Aspekten wiederhergestellt. Das Foto entstand beim Neujahrsempfang im Januar 2011. Foto: Helmut Burlager

Varel/Zetel/Wilhelmshaven/Esens – „Architekturzeit“ heißt es vom 16. bis zum 26. Juni wieder in Niedersachsen und Bremen, und wie in den Vorjahren sind auch Neubauten aus der Jaderegion ausgewählt worden, um am Sonntag, 26. Juni, beim „Tag der Architektur“ der Öffentlichkeit präsentiert zu werden.

Veranstaltet werden sowohl die „Architekturzeit“ als auch der „Tag der Architektur“ von der Architektenkammer Niedersachsen und der Architektenkammer der freien Hansestadt Bremen. Das Motto: „Baue Gutes und rede darüber“. Die Veranstaltungsserie soll auch für das Bauen mit Architekten werben.

In Wilhelmshaven gibt es am Mittwoch, 22. Juni, unter dem Motto „Stadtgespräche“ eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wilhelmshaven 2030 – Wie wohnen wir?“. Die Moderation übernimmt NDR-Hörfunkredakteur Gerhard Snitjer.

Wie erleben Wilhelmshavener ihre Stadt? Wer prägt und nutzt sie? Was sagen Experten zu den Entwicklungen in Wilhelmshaven. Renate Szameitat, Lothar Tabery, Saven Ambrosy und Frank Menzel diskutieren, Mitdiskutieren ist erwünscht. Veranstaltungsort ist die Kunsthalle in der Adalbertstraße 28.

Beim Tag der Architektur am 26. Juni wurden Objekte in Zetel, Varel, Esens und Wihelmshaven von der zehnköpfigen Auswahljury in die Liste der Gebäude aufgenommen, die in diesem Jahr öffentlich präsentiert werden. Es sind der Umbau und die Erweiterung der Haupt- und Realschule Zetel durch den Landkreis Friesland (Architekt Hartmut Kapels, Zetel, Führungen um 11, 13 und 15 Uhr), der Wohnhausanbau von Marlena und Djure Meinen in Varel, Am Wiesengrund 9. (Architekt Hans-Martin Kahrs aus Bremen, Führungen um 13, 15 und 17 Uhr), das Ankunftsgebäude der Schifffahrt der Inselgemeinde Langeoog in Esens/Bensersiel (Architekten de Witt Janßen Partner in Bad Zwischenahn, Planungs- und Ingenieurbüro Brune, Bremen sowie „in. krause-mediadocks“ aus Lübeck,. Führungen stündlich von 11 bis 16 Uhr). Schließlich in Wilhelmshaven der umgebaute und neu gestaltete Ratssaal in Wilhelmshaven (Architekten Oda und Hannes Griesemann, Wilhelmshaven). Hier sind am Tag der Architektur Führungen um 10, 12, 14 und 16 Uhr vorgesehen.

http://www.aknds.de

hbu / 6.6.2011

Ein Kommentar zu „Moderne Architektur stellt sich vor

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s