Die Bibel der Whisky-Kinder

André Klattenberg und Jonas Katzenberger:
„Music in another dimension“ 

Silverio „Rio“ de Luca, der legendäre DJ und Diskothekenbetreiber aus Wittmund. Ihm ist ein neues Buch gewidmet. Foto: privat

Wittmund – „Music in another dimension – das ist die Bibel der Whisky-Kinder“, sagen André Klattenberg und Jonas Katzenberger über ihr Buchprojekt, das in diesen Tagen veröffentlicht wird: Auf über 200 Seiten widmen sich die ehemaligen Studenten der Jade Hochschule in Wilhelmshaven ganz dem Diskjockey Rio de Luca und seiner kleinen Diskothek „Whisky“ in Wittmund.

Er suchte ein Thema für seine Bachelorarbeit, die nicht nur wissenschaftlich gehaltvoll, sondern auch kreativ sein und in Buchform erscheinen sollte, schließlich hatte Klattenberg  vor dem Studium eine Ausbildung zum Mediengestalter beim „Anzeiger für Harlingerland“ absolviert. „Da ich außerdem sehr heimatverbunden bin, sollte das Buch unbedingt einen lokalen Bezug haben“, erzählt der Wittmunder. Dabei erinnerte er sich an den Besuch der Diskotheken-Ausstellung „Break on through to the other side“ im Schlossmuseum Jever und ganz speziell an das Video, das dort gezeigt wurde: „Es hat mich fasziniert, als Rio aus dem Nähkästchen plauderte. Doch insgesamt hätte ich mir damals mehr Exponate aus dem Whisky erhofft“, so Klattenberg. Meta und ihrem „Haus Waterkant“ seien posthum ein Buch und Musical gewidmet worden. „Warum dann nicht auch Rio und dem Whisky ein Denkmal setzen“, erklärt der Autor das Entstehen der Buchidee.

Das Buchcover (Vorderseite)

Rio de Luca hatte bereits öfter mit dem Gedanken gespielt, das Erlebte in einem Buch festhalten zu lassen, außer ersten Gesprächen hatte sich daraus bis dahin allerdings nichts Handfestes entwickelt. Daher war er sehr angetan, als André Klattenberg ihm den Vorschlag unterbreitete, ein Buch über ihn und das Whisky zu verfassen. „Ich war anfangs auch skeptisch, dass jemand das Buch schreiben würde, der in den Sechzigern und Siebzigern noch gar nicht geboren war. Doch völlig zu Unrecht: Das Ergebnis ist toll geworden“, stellt Rio fest. Klattenberg fügt an, dass es tatsächlich eine große Herausforderung gewesen sei, sich in die damalige Zeit hineinzuversetzen und ein Feeling dafür zu entwickeln.

Schon nach den ersten Interviews stellte sich heraus, dass die anfallende Arbeit kaum alleine in der vorgesehenen Zeit zu bewältigen war. Daher passte es gut, dass der Kommilitone Jonas Katzenberger ebenfalls ein Thema für seine Bachelorarbeit suchte und sich bereit erklärte, in das Buchprojekt einzusteigen. „Etwa 25 Interviewpartner haben wir besucht und sind dafür durch die ganze Weser-Ems-Region gefahren“, schildert der Jeveraner. „Tagelang haben wir außerdem die dicken Bände in den Zeitungsarchiven durchforstet. In alle Richtungen mussten wir unsere Fühler ausstrecken, um noch irgendwie an Material zu kommen, das eigentlich schon lange verschollen war“, so Katzenberger. André Klattenberg: „Irgendwann saßen wir vor über 250 Seiten abgetippter Interviews und mussten daraus einen roten Faden herstellen.“ Alle Befragten hätten so emotional geantwortet, dass es schade gewesen wäre, die Erzählungen in die dritte Person zu bringen, begründen die Autoren ihre Entscheidung, inhaltlich zwei Perspektiven einzunehmen: Einmal die Draufsicht auf das Phänomen Whisky und einmal Rios Sicht der Dinge.

„Uns war es besonders wichtig, die Interviews so originalgetreu wie möglich wiederzugeben, um das Gefühl der damaligen Zeit zu transportieren und wieder in die Köpfe der Leser zu rufen“, schildert Katzenberger. Dazu gehören auch über 190 Fotos und Abbildungen, die die Autoren für das Buch zusammengetragen haben – vom Kindesalter Rios über vierzig Jahre Whisky bis heute. Der Leser wird auch viele Dinge entdecken, die weitgehend unbekannt sind: „Viele wissen ja gar nicht, dass Rio vor der Whisky-Zeit als Diskjockey quer durch Deutschland getourt ist, dass es das Whisky schon vor Rio gab oder dass Rio in den 90er Jahren ein Restaurant in Jever hatte und das Whisky beinahe verkauft worden wäre“, verrät André Klattenberg.

Die Gestaltung des Buches orientiert sich an der Aufmachung einer Schallplatte – stilecht mit einer A- und B-Seite. Mit dem Betrachten des Buches hat der Leser direkt das Gefühl, eine Platte aus alten Zeiten aufzulegen: Das beginnt mit dem Herausnehmen der Platte aus der abgebildeten Schutzhülle und geht über das Wenden der Platte auf dem Plattenteller in der Mitte des Buches bis zum Verharren der Nadel am Innenrand der B-Seite. „Bei anderen Büchern dieser Art hinkt die Gestaltung dem Inhalt häufig hinterher“, kritisiert André Klattenberg. „Und da unser Buch inhaltlich zwei Perspektiven hat, bot es sich förmlich an, das auch bei der Gestaltung aufzugreifen.“

Doch wie kam es überhaupt zum Titel „Music in another dimension“? „Das ist eigentlich ganz einfach“, antwortet Jonas Katzenberger. „Das war der Name von Rios Programm, das er Anfang der 70er Jahre spielte und so wurde er auch vor seinem ersten Gastauftritt in Wittmund auf Plakaten angekündigt.“ Klattenberg ergänzt: „Das drückt genau das aus, was die meisten an Rio fasziniert hat: Musik, die die Jugendlichen bis dahin nicht kannten.“ Auf die Frage, was ihnen am Buch am besten gefalle, ist sich das Autoren-Duo einig: Nach über 1000 Arbeitsstunden seien sie eigentlich auf jedes Detail stolz. Die B-Seite ist für beide jedoch das Highlight. „Jeder der Rio kennt, wird beim Lesen sofort seine Stimme und das italienische Temperament im Kopf haben“, sagt Klattenberg voraus.

An diesem Sonnabend – bei der letzten DJ-Night in Jever – startet der Verkauf des Buches. „Wer möchte, bekommt sogar ein signiertes Buch“, sichert Rio de Luca zu, der beim Event auf dem Schlossplatz auflegen wird. Ab dem 2. Juli 2012 ist „Music in another dimension“ in den Geschäftsstellen des „Anzeiger für Harlingerland“ und des „Jeverschen Wochenblatts“ sowie im Schlossmuseum Jever und im Buchhandel erhältlich. Über die Internetseite der Autoren besteht zudem die Möglichkeit, sich das Buch versandkostenfrei nach Hause liefern zu lassen.

Vorschau und Bestellung unter: www.rio-buch.de

Music in another dimension | Das Rio-Buch im Schallplattengewand | 206 Seiten, 25 x 25 cm | mehr als 190 Fotos und Farbabbildungen | gebunden als Softcover | Preis: 24,90 € | ISBN: 978-3-00-038565-0

2 Kommentare zu „Die Bibel der Whisky-Kinder

  1. Das Buch einfach nur geil.Obwohl nur seltener Rio-Besucher,wurde meine Vergangenheit wieder wach:Rio,meine grosse Liebe………..

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s