Westsideblogger interviewt Friesenblogger

Das Interview beim Westsideblogger. Durch Anklicken des Bildes geht's zum Originaltext.
Das Interview beim Westsideblogger. Durch Anklicken des Bildes geht’s zum Originaltext.

Folgendes Interview hat Friesenblog am 17. September 2011 dem  Westsideblogger gegeben:

1. Wie bist Du zum Bloggen gekommen?

Als Journalist, der in Print großgeworden ist, haben mich die Möglichkeiten, über das Netz ein zusätzliches, damit auch größeres Publikum erreichen zu können, von Anfang an fasziniert. Ich habe seit ein paar Jahren immer mal wieder herumprobiert, wobei das Manko darin lag, dass ich mich mit HTML nicht auskannte. 2010 bin ich dann im zweiten Anlauf bei WordPress eingestiegen und habe damit das ideale Werkzeug gefunden, mit wenig technischem und handwerklichen Aufwand sofort loszulegen und zu publizieren. Die Möglichkeiten, das Ganze auch optisch attraktiv zu machen, erschließen sich dann von selbst. So bin ich seit etwa einem Jahr mit einem Blog im Netz. https://friesenblog.wordpress.com

2. Was war Deine ursprüngliche Motivation dazu, und was hat sich daran
geändert, seit Du bloggst?

Meine Blogs geben mir die Möglichkeit, auch Dinge zu veröffentlichen, die ich in dem Medium, für das ich hauptberuflich arbeite, das ist das Jeversche Wochenblatt, eine Tageszeitung in Jever (Friesland), nicht unterbringen kann. So reite ich hier meine ganz verschiedenen Steckenpferde, unter anderem die Themen Entwicklungshilfe durch Mikrofinanz, Nordsee-Themen, Medien-Ethik, Unterhaltung, was mir so in den Sinn kommt. Den allerersten Anfang machte übrigens ein Reisebericht. Ich war in Ghana gewesen und wollte andere daran teilhaben lassen, so entstand meine Ghanaseite, noch sehr einfach in der Darstellung: http://ghanaseite.wordpress.com/

Geändert hat sich, dass ich inzwischen auch auf der Webseite meines Arbeitgebers einen Blog einrichten konnte, dessen Themen enger am Bereich Zeitung / Medien orientiert sind. Das Engagement dort geht etwas zu Lasten meines eigenen Blogs.

3. Was willst Du mit Deinem Blog erreichen oder bewirken für Dich und
andere?

Für mich soll es Spaß machen, außerdem versuche ich Botschaften zu transportieren, die mir wichtig sind: die Entwicklung Afrikas, die Berufsethik der Medien, die Identifikation der Menschen hier an der Küste mit ihrer Heimat.

4. Was ist Dir zu bloggen wichtiger: Meinung oder Sachinformation? Warum?

Das geht bunt durcheinander, wie es gerade anliegt. Als dritte Säule kommt Unterhaltung hinzu. Die Leute wollen doch, wie ich, Spaß beim Lesen haben. Ich merke außerdem, dass die Resonanz auf Beiträge immer dann am größten ist, wenn man auch ein bisschen von sich persönlich preisgibt.

5. Welchen Artikel hältst Du persönlich für Deinen besten? Warum?

Diesen hier, und das knüpft an die vorangegangene Antwort an: https://friesenblog.wordpress.com/logbuch/als-kind-im-lande-des-erbfeinds/  Unter der Rubrik „Logbuch“ führe ich so eine Art unregelmäßiges Tagebuch mit ganz persönlichen Einträgen. Und hier geht es darum, dass ich, ein Friese, mich als Europäer sehe.

6. Thema Blogroll: Nach welchen Kriterien wählst Du die Blogs aus, die
Du liest? Sind diese alle in der Blogroll aufgeführt oder nur ein Teil?

In die Blogroll kommen die, die mir sympathisch sind, die ich für gut gemacht halte und mit denen mich persönlich etwas verbindet. Das Interessante an der Welt der Blogger ist, dass man untereinander in teils sehr enger Verbindung steht mit Leuten, über die man tatsächlich eigentlich nichts weiß. Ich liebe zum Beispiel den Blog von Elisa Groka, ohne sie jemals persönlich kennengelernt zu haben: http://elisagroka.wordpress.com/2011/05/24/schwanensee-die-special-extended-edition/

7. (Wie) versuchst Du, neue Leser und Abonnenten zu gewinnen?

Ich poste konsequent alle neuen Blogeinträge auch auf Facebook http://www.facebook.com/friesenblog und auf Twitter http://twitter.com/#!/HelmutBurlager sowie neuerdings auf google+   http://bit.ly/qcsZ3I

Das bringt nachweislich viele Seitenaufrufe, allerdings kaum Abonnenten. Den Grund für Letzteres weiß ich nicht.

Konsequente Nutzung von Tags und Kategorien hat dazu geführt, dass der Friesenblog inzwischen bei bestimmten Suchbegriffen bei Google ganz oben rangiert.

8. Wie siehst Du die Entwicklung Deines Blogs bis zum Jahresende? Hast
Du konkrete Ziele? Was wird sich ändern? Was willst Du verbessern?

Eine Verbesserung, die ich für den Friesenblog noch anstrebe, ist eine stärkere Verlinkung der Artikel und Seiten untereinander, damit die Leserinnen und Leser sich noch besser zurechtfinden.

Allen, die gerne schreiben und bislang vergeblich nach einer Möglichkeit suchten zu publizieren, kann ich nur empfehlen, es mit dem Bloggen zu versuchen. Es ist ein großartiger Zeitvertreib – allerdings mit Suchtpotenzial.

Der Originalbeitrag beim West-Side-Blogger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s