Mikrofinanz von Opportunity International jetzt auch im Kongo

Das Opportunity-Netzwerk erweitert seine Mikrofinanzarbeit in Afrika und gibt damit noch mehr Menschen in Armut eine Hoffnung, sich selbst aus der Not zu befreien. Am 19. Mai 2011 fand die festliche Eröffnung von Opportunity International in der Demokratischen Republik Kongo in Kinshasa statt. Lesen Sie mehr: http://oid.org/dokumente/neuigkeiten/grndung-opportunity-dr-kongo.html

Eröffnung der Filiale

Mein Tag als Kanzlerkorrespondent

Die Kanzlerin kommt. Natürlich muss man als Journalist dabei sein, wenn man die Gelegenheit dazu hat. Lässt dafür schweren Herzens sogar eine Familienfeier sausen. Und lernt ein weiteres Mal, wie schön es ist, Lokaljournalist zu sein und sich nicht mit den Großen dieser Welt herumplagen zu müssen. Das fängt schon bei der Akkreditierung an. Weiterlesen: http://bit.ly/lrm8Cu

7. Maritime Konferenz beendet – Veranstalter sprechen von einem großen Erfolg

Von Helmut Burlager

Wilhelmshaven.DSC_3459 Die 7. Nationale Maritime Konferenz ist am Mittag zu Ende gegangen. Abschluss und Höhepunkt waren die beiden Reden von Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister und von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Beide hoben die Bedeutung der maritimen Wirtschaft für die gesamte deutsche Volkswirtschaft hervor und würdigten die Zusammenarbeit dieser Branche, die es leichter gemacht habe, die Weltwirtschaftskrise schnell zu überwinden.

Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer Rede in Wilhelmshaven. Foto: Helmut Burlager

Das zweitägige Treffen von rund 1000 Fachleuten und Politikern des maritimen Sektors auf dem Gelände des Jade-Weser-Ports würdigte der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, Staatssekretär Hans-Joachim Otto, zum Abschluss der Konferenz als sehr großen Erfolg. Es habe in den Arbeitsgruppen sehr kontroverse, aber wegweisende Debatten gegeben. Vor allem in den Bereichen der Offshore-Windenergie und der Meerestechnologie zur Gewinnung von Rohstoffen sehen die Beteiligten noch große Chancen. Freie Seefahrt, die Konkurrenzfähigkeit deutscher Reedereien und Werften und das Thema Schifffahrt und Klimaschutz waren weitere wichtige Themen der Konferenz, die von zahlreichen Medienvertretern beobachtet wurde. Das Jeversche Wochenblatt berichtet am Montag erneut ausführlich über die Konferenz.

Hält Mikrofinanz, was sie verspricht?

Berlin– Opportunity International, Oikokredit, die Bertelsmann Stiftung und die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) veranstalten am Dienstag, 5. Juli, 16.30 Uhr im GIZ-Haus in Berlin zu einem Fachgespräch zum thema Mikrofinanz ein: “Hält Mikrofinanz, was es verspricht?”

Die Mikrofinanzbranche, die insbesondere seit der Verleihung des Friedensnobelpreises an Muhammad Yunus im Jahr 2006 als effektives Entwicklungsinstrument betrachtet wird, steht in jüngster Zeit stetig unter heftiger, besonders medialer Kritik. Dies ist vor allem den kommerziellen Anbietern geschuldet, die mit ihrer Orientierung an Profitmaximierung die finanzielle Rendite der sozialen Rendite ganz klar voranstellen. Die unmittelbare Folge davon war die maßlose Überschuldung vieler Kreditnehmer und disproportional dazu die Entstehung eines milliardenschweren Wachstumsmarktes.

Mit dieser Entwicklung geht die Herausforderung für den Rest der Mikrofinanzbranche einher, sich klar zu positionieren und das Profil zu schärfen. Denn ansonsten könnte das gesamte Mikrofinanzwesen in Misskredit gebracht werden und damit würde dieses durchaus wirksame Entwicklungsinstrument seinen Nährboden verlieren. Die aktuelle Berichterstattung – die nahezu durchweg negativ besetzt ist – führt zur allgemeinen Verunsicherung in der Öffentlichkeit und damit bei spendenbasierten Organisationen wie Opportunity International zu einem Spendenrückgang.

Auch weitere Akteure der Branche sehen in der aktuellen Brisanz ganz klar Handlungsbedarf und laden am Dienstag, den 05. Juli 2011, zu einem Fachgespräch unter dem Thema „Hält Mikrofinanz, was sie verspricht?“ein, das zur Orientierung beitragen und die Möglichkeit zur Diskussion bieten soll. Veranstaltet wird das Fachgespräch im GIZ-Haus in Berlin ab 16.30 Uhr von:

  • Opportunity International Deutschland;
  • Oikocredit, einer internationalen Genossenschaft, die Menschen auf ihrem Weg aus der Armut unterstützt. Dafür stellt Oikocredit Kredite und Kapitalbeteiligungen für Mikrofinanzinstitutionen, Genossenschaften sowie kleine und mittlere Unternehmen in Entwicklungsländern bereit;
  • der Bertelsmann Stiftung, die sich in der Tradition ihres Gründers Reinhard Mohn für das Gemeinwohl engagiert – in der Überzeugung, dass Demokratie und Marktwirtschaft, Freiheit und Wettbewerb, Solidarität und zivilgesellschaftliches Engagement die Grundlage gesellschaftlichen Fortschritts sind;
  • der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die als weltweit tätiges Bundesunternehmen der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung die Bundesregierung bei der Verwirklichung ihrer entwicklungspolitischen Ziele unterstützt.

Einladung zum Fachgespräch

Fischer fischen wieder

Bevor nun Missverständnisse aufkommen, zwei Artikel in diesem Blog sind überholt: Die Fischer fischen wieder. Lesenswert sind die Beiträge über die streikenden Krabbenfischer aber trotzdem, hoffe ich doch…

Kinostart in Wilhelmshaven: Die Nordsee von oben

wattundsalzwiese Am 9. Juni kommt der Dokumentarfilm „Die Nordsee von oben“ in die Kinos, die offizielle Filmpremiere findet im Beisein der Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg im UCI Kino in Wilhelmshaven statt. Die Filmvorführung beginnt um 2o Uhr, vorher und nachher beantworten die Autoren Fragen der Besucher. Mehr über den spektakulären Nordseefilm hier: https://friesenblog.wordpress.com/beifang/nordsee-ein-schatz-wurde-gehoben/

Ein schöner Text über Ostfriesland

News.de-Redakteurin Ulrike Bertus über ihre (und meine) ostfriesische Heimat:

Allein mit sich und dem Herzschlag

Ostfriesland rockt

Endspurt um die letzten Plätze bei „Omas Teich“

http://wernerjuergens.blogspot.com/2011/05/ostfriesland-rockt-2011.html

Welche Ostfriesische Insel passt zu wem?

Von der Reiseseite von welt online:

http://www.welt.de/reise/nah/article13384116/Welche-der-Ostfriesischen-Inseln-zu-wem-passt.html