Vielleicht sollte man einigen Kommunalpolitikern medienkundlichen Nachhilfeunterricht anbieten. Im Kulturausschuss der Stadt Schortens haben sie sich jetzt kritisch über eine Veranstaltung der NDR-Sommertour geäußert. Nun ist das ja beileibe kein investigatives Sendeformat, aber einigen Politikern ging es dann doch zu weit, wie sehr sich der NDR dem Einfluss der Politik entzogen hat. Dass ein SPD-Politiker bemängelte, „dass die Politik nicht frühzeitig mit ins Boot geholt worden sei“, wie das Jeversche Wochenblatt in seiner Montagausgabe (12.8.) berichtete, hatte zwar eher mit der Finanzierung der Sendung zu tun, zu der die Stadt gut 20.000 Euro beisteuern musste. Doch dann kritisierte eine CDU-Kommunalpolitikerin im Fachausschuss laut Zeitungsbericht, „dass man dem NDR gestattet habe, über das Aqua Toll zu berichten.“ Das Aqua Toll ist ein Spaßbad, in dem die Kommune aktuell ihr Geld versenkt, und ein bisschen kann man den Wunsch der Politikerin deshalb sogar verstehen, wenn sie meint, „solche kritischen Punkte sollten in einem Fernsehbeitrag lieber nicht erwähnt werden.“ Aber manche Wünsche behält man als Politiker eben besser für sich. Irgendwie beruhigend, dass man sich auch für 20.000 Euro beim Fernsehen keine heile Welt bestellen kann.
3 Kommentare zu „Einmal heile Welt, bitte“
Kommentare sind geschlossen.
Hallo Herr,Burlanger,soweit ich glaube ist diese NDR-Sommertour doch eigentlich „nur“ eine Spaßveranstaltung für die Bevölkerung,oder nicht ?
Wenn Dem so ist…dann hat das Eine mit dem Anderen nichts zu tun ?
Und wenn die Kommune hier ihr Geld versenkt,ist das ein Fall für eine Report-Sendung um den Dilletantismus aufzudecken,MfG Pat
Hallo Pat, nun ist es ja nicht „Report“ allein vorbehalten, journalistisch zu arbeiten, und dass der NDR seine „Spaßveranstaltungen“ mit sauber recherchierten journalistischen Beiträgen begleitet, würde ich positiv bewerten. „Aufgedeckt“ haben die übrigens nichts, sondern nur berichtet, was ist. Und nicht, was manche Politiker anscheinend gerne hätten…