Schwer krank – und in Gedanken bei anderen

Für die leukämiekranke Elena Ottenbacher ist ein Knochenmarkspender gefunden – jetzt wollen sie und ihre Familie mit einer Typisierungsaktion auch anderen helfen

Elena1 Wilhelmshaven – An schwerer akuter lymphatischer Leukämie ist die Wilhelmshavenerin Elena Ottenbacher erkrankt. Die Erkrankung kam plötzlich und unerwartet. Sie kann nur durch eine langwierige Chemotherapie und Bestrahlung mit abschließender Transplantation von Blutstammzellen geheilt werden. Die Ursachen dieser Erkrankung sind bislang noch unerforscht.

Elena2 Die alleinerziehende Mutter von Katja und Dimitri Ottenbacher wird seit dem 3. April im Klinikum in Oldenburg behandelt. Nach wochenlanger Suche wurden zwei Spender gefunden, deren Knochenmark mit dem von Elena Ottenbacher übereinstimmt.

Ein so genannter genetischer Zwilling wird benötigt, damit das Knochenmark des Erkrankten mit dem des Spenders ausgetauscht werden kann um wieder rote, weiße Blutkörperchen und Thrombozyten ohne die mutierten weißen Blutkörperchen zu produzieren.

Durch verschiedene Aktivitäten (z.B. Die José Carreras Stiftung) ist zwischenzeitlich eine bundesweite Datenbank mit ca.5 Millionen Spendern vorhanden, weltweit stehen 19 Millionen Spender zur Verfügung, die alle in einer zentralen Datenbank in Ulm gelistet sind.

Elena Ottenbacher freut sich sehr, dass es geeignete Spender gibt. Die Transplantation wird in einigen Monaten im Klinikum Oldenburg durchgeführt. Bis dahin wird es noch ein schwieriger und steiniger Weg sein. An dieser Stelle möchten Elena Ottenbacher und die Familienangehörigen sich für die liebevolle Betreuung durch die Schwestern/ Pfleger und die sehr kompetente und fortschrittliche Behandlung der Ärzte des Klinikums Oldenburg sehr bedanken.
"Um allen an Leukämie-Erkrankten noch größere Chancen zu geben, haben wir uns entschlossen, eine öffentliche Typisierungsaktion zu organisieren”, sagt ihr Lebensgefährte Hermann Mehrtens. “Das wollen wir im Büro der VIP-Immobilien in der Bismarckstraße 185 durchführen, in dem Elena am 1. Dezember 2010 eine Anstellung als Immobilienmaklerin gefunden hat."

Die Idee wurde von allen Mitarbeiterinnen und den Maklerinnen/ Maklern entwickelt und wird in Kooperation mit dem NKR – Norddeutsches Knochenmark- und Stammzellspender-Register gemeinnützige GmbH (www.nkr-mhh.de) in Hannover umgesetzt. Da die Analyse der Gewebemerkmale sehr aufwendig ist, müssen pro Typisierung 50 Euro gezahlt werden. Die Makler von VIP Immobilien haben schon einen vierstelligen Betrag für diejenigen zur Verfügung gestellt, die nicht in der Lage sind, 50 Euro für die Laboruntersuchung zu bezahlen. Die öffentliche Typisierungsaktion wird im Juli stattfinden – der genaue Termin wird noch mitgeteilt.

“Wenn man mit dieser schweren Erkrankung konfrontiert wird, macht man sich weitere Gedanken”, sagt Hermann Mehrtens. “Neben dieser Aktion empfehlen wir auch, regelmäßig zur Blutspende zu gehen. Denn gerade bei Krebspatienten werden verstärkt Bluttransfusionen mit Spenderblut vorgenommen. Wir haben bereits Blut gespendet und werden das auch zukünftig beibehalten.”

Werbung

3 Kommentare zu „Schwer krank – und in Gedanken bei anderen

  1. …..liebe Elena Ottenbacher,ich wünsche ihnen alles erdenkliche Gute und ganz viel Sonnenschein im Leben!!! 🙂 Ich bin immer sehr aufmerksam wenn es um diese Themen geht !!

Kommentare sind geschlossen.