Klamotten, die man länger als ein Jahr nicht getragen hat, sollte man in die Altkleidersammlung geben, man zieht sie sowieso nicht wieder an. Aber woher weiß ich, welche Sachen wie lange schon  unbenutzt auf dem Bügel hängen? Als beim Aufräumen des Kleiderschranks unverhofft ein rostiges Markstück aus einer Hosentasche fällt, ist die Sache jedenfalls klar …

Jeversches Wochenblatt

5 Kommentare zu „

  1. Immerhin,ein paar Gedanken zur Altkleidersammlung :
    Die meisten Textilien werden doch gesammelt um sie als Handelsware nach Übersee zu Exportieren.
    Sie Landen in Afrika zu Ballen gepresst und werden von geschäftstsüchtigen Ausländern an den Meistbietenden zu horrenden Preisen verkauft.
    Seit dem ist die afrikanische Textilindustrie in die Pleite getrieben worden und Bankrott.
    Soll ich dieses Unwesen der Geschäftemacherei weiter Unterstützen ? Nein.
    Lieber verschenken oder in die Mülltonne,denn Altkleidersammlung im herkömmlichen Sinne ist reinste Makulatur,

Kommentare sind geschlossen.