
Bildbände hat jede Gemeinde vorzuweisen, die etwas auf sich hält und nicht ganz bar jeglicher Sehenswürdigkeiten ist. Oft sind sie ziemlich langweilig. Mit dem Buch dagegen, das der Wilhelmshavener Fotograf Klaus Schreiber jetzt veröffentlichte, hat er nicht nur einen wunderschönen Bildband geschaffen, sondern dem Dorf, das er porträtiert, und den Menschen in dieser Gemeinde ein Denkmal gesetzt.
„Land unser. Dorf inner Gebirg“ heißt es, und der Titel lässt schon ahnen, dass Klaus Schreiber seiner geliebten norddeutschen Landschaft, über die er Dutzende von Kalendern und Büchern veröffentlicht hat, diesmal untreu geworden ist. Das Buch ist dem österreichischen Dorf Unken gewidmet.
Im Mai 2013 hatte der Wilhelmshavener Alpen-Fan zwei Wochen lang auf Einladung des Berliner Filmemachers Siegfried Kamml eine Arbeitsphase als „Artist in Residence“ in dessen Chalet in Unken verbracht. Die Dorfbewohner nahmen ihn und seine Frau Anne sehr freundlich auf, öffneten ihm Tür und Tor, luden ihn zu ihren öffentlichen Festen und privaten Feiern ein – es entstanden Tausende von Fotos von der alpinen Landschaft, dem pittoresken Dorf und – vor allem – vom immer noch ganz ursprünglichen Leben der Menschen in österreichischen Bergtälern.
Eine Ausstellung war geplant, dazu ist es dann aber nicht gekommen, stattdessen entschieden Klaus Schreiber und Siegfried Kamml sich, ein Buch zu veröffentlichen, und das hat sich als goldrichtig erwiesen. In einer ehemaligen Zollstation zwischen Unken und Ruhpolding präsentierten die beiden Freunde jetzt das 144 Seiten starke Werk, das in großartigen, teils sehr anrührenden Bildern die Welt der östlichen Chiemgauer Alpen vorführt. Klaus Schreiber ist Land und Leuten sehr, sehr nahe gekommen. Er begleitete sie in Gottesdienste, saß in ihren Küchen, beobachtete sie beim Feiern, fotografierte sie in Arbeitskleidung und in Trachten. Gewaltige Landschaftspanoramen stehen neben intimen Porträts und Schnappschüssen, die den Blick fürs kleinste Detail verraten.
„Ich habe mich dort ausgesprochen wohl gefühlt und nie das Gefühl gehabt, jemanden zu belästigen. Ich habe die Menschen ohne Komplikationen fotografieren können“, erzählt Schreiber. Das spürt man beim Durchblättern des Bandes, den Siegfried Kamml betextet hat. „Gewidmet den Bewohnern von Unken“ haben die beiden dem Buch als Motto vorangestellt. Ein schöneres Geschenk hätten sie dem Dorf nicht machen können.
Klaus Schreiber und Sigi Kamml: Land unser. Dorf inner Gebirg. 144 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen. 25 Euro. Erhältlich beim Verfasser und im örtlichen Buchhandel.