Zum Inhalt springen
  • Friesenblogger
  • Impressum
  • Und sonst so?
Suche
Schließen

Friesenblog

Hinterm Horizont geht's weiter

Jever/Kultur/Leben

Sie schauen noch?

Kurzmitteilung8. November 20118. November 2011 Helmut Burlager

Vom Einkaufen in alten Zeiten. Vorwort zu einer interessanten Ausstellung in Jever. Zum Beitrag

Ähnliche Beiträge

Geschichte, Handel, Schlossmuseum

Beitragsnavigation

Vorheriger Beitrag
Friesenblog wird ein Jahr alt
Nächster Beitrag
Traditionelle und weihnachtliche Gospels in der Stadtkirche

Zuletzt gebloggt

  • Fritz Levy – Viehlosoph und Vielschreiber
  • 155 Jahre Seenotretter auf Nord- und Ostsee
  • „Eine Zensur findet nicht statt“
  • Sinti-Verfolgung in der NS-Zeit: Auf Spurensuche in Auschwitz
  • Wir Weltmeister

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 207 anderen Followern an

Friesenblog-Seiten

  • Effi Briest – viel mehr als ein Pflichtstück fürs Abitur
  • Friesenblogger
  • Friesland-Bücher
  • Geschützt: Nissan-lez-Enserune
  • Impressum
  • Kraut und Rüben
    • Afrika
      • Alma will naa Afrika
      • Bank mit Herz
      • Bilder erzählen von afrikanischen Frauen
      • Das Opportunity-Modell der sozialen Mikrofinanz
      • Dem Mann wird Unrecht getan
      • Der Bauer und sein Land
      • Die Chance auf ein Leben aus eigener Kraft
      • Die sieben Prinzipien des sozialen Unternehmertums
      • Finanzdienstleistungen als Entwicklungsmotor
        • Landfrauen gegen Lebensmittelverschwendung
      • Frauen in Ghana
      • Frisch aus dem Netz: Links zum Thema Mikrofinanzierung
      • Ghana
      • Ghana-Links
      • Hält Mikrofinanz, was sie verspricht?
      • Im Huhn ins Jenseits – Beerdigungsriten in Ghana
      • In neuem Glanz: das MikrofinanzWiki
      • Klettern für den Regenwald
      • Lebendiger Beweis für gelungene Entwicklungsarbeit
      • Mikrofinanz ist für die Menschen da
      • Mikrofinanz: Selbsthilfe oder Schuldenfalle?
      • MikrofinanzWiki
      • MikrofinanzWiki lädt zum Mitmachen ein
      • Minister Niebel lobt ziviles Engagement von Opportunity-Freundeskreis Weser-Ems
      • Rückbesinnung auf Ursprungsidee der Armutsbekämpfung ist nötig
      • Statt Flucht: Perspektiven in der Heimat schaffen
      • Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?
    • Friesland
      • „Big Jim“ gibt das dritte Benefizkonzert fürs Hospiz
      • 100 Jahre motorisierte Seenotretter
      • 45 Jahre Krabbenkutterregatta in Neuharlingersiel
      • ACC 1
      • Auch für Krabben muss eine Quote her
      • Aus unheilvoller Zeit
      • Das JEV-Kennzeichen und warum wir es nicht brauchen
      • Das Lebensbuch von Johannes Diekhoff
      • Das Licht – Das Meer – Die Küste – Der Hafen
      • Der Jaspersche Garten in Jever
      • Der Käptn von ACC1
      • Der Maienbaum und seine Regeln
      • Der Radfahrer, verkehrsberuhigend…
      • DGzRS gibt neues Seenotrettungsboot in Auftrag
      • Die Besten im Nordwesten
      • Die Besten kommen zum Schluss
      • Die Krise der Krabbenfischer
      • Die Sprache der Küstenfischer
      • Die Südzentrale – der Film
      • Ferne Fürsten
      • Franz Radziwill – Die Halbinsel der Seligen
      • Giganten von der Ems – ein Klassiker wird wiederholt
      • Herbes Bier durch weiches Wasser
      • Hinter jedem Deich schlummert eine Leich
      • Historische Gestalten
      • Huhn auf Dose und Schlickwurmpfanne
      • II. Marcellusflut in der „Friesischen Heimat“
      • Jahre des Donners
      • Jever und Fräulein Maria
      • König Willem-Alexander und Jever
      • Krabbenkutter mit Heimathafen Dangast
      • Püttbier – das Fest des sauberen Trinkwassers
      • Schwerter zu Pflugscharen? Startbahn zu Wald machen!
      • Schwieriger Start für einen jungen Fischer
      • Seit 100 Jahren: weibliche Lehrlinge im Handwerk
      • Tausendmal berührt: Klaus Lage ist Botschafter der DGzRS
      • Toyismus stellt sich in Jever vor
      • Up Spetz
      • Vor 25 Jahren: Schluss für die Tidebahn
      • Wenn Windkraftanlagen in Seenot geraten
    • Geschichte
      • „So Gott will, werde ich nächstes Jahr wieder mitfeiern können“
      • Bismarck: Heldenverehrung ist passé
      • Fliegertod zwischen den Wipfeln von Upjever
      • Pädagogik vor 100 Jahren: Das Recht zur Züchtigung fremder Kinder
      • Wir waren damit beschäftigt zu überleben und etwas aufzubauen
    • Infos für Freunde
      • Nissan-Bilder nur für Freunde
    • Kultur
      • “The Starfyghters”: Band-Geschichte als Buch
      • 4sax – gesucht und gefunden
      • Bizarrer Ausflug ins Gottesreich
      • Die Bibel der Whisky-Kinder
      • Die Juden von Jever
        • Über jüdisches Leben in Ostfriesland
        • Der jüdische Friedhof in Schenum – Fotos
        • Die Familie Mendelssohn aus Jever
        • Die vergessenen Mitbürger – eine Wochenblatt-Serie
        • Es gibt keine ehemaligen jüdischen Friedhöfe
        • Fritz Levy
        • Hilfe für verwaisten jüdischen Friedhof
      • Die Nordsee von oben
      • I Wanna be Loved by You
      • Kniphausens kurze Rolle im Welthandel
      • Lexikon andersrum
      • Moderne Architektur stellt sich vor
      • Neues aus Eriwan
      • Schiet di wat!
      • Sie schauen noch?
      • Street Art – große Kunst in Wilhelmshaven
        • Mehr Street Art (2) …
        • Mehr Street Art (3) …
        • Mehr Street Art (4) …
        • Mehr Street Art (5) …
        • Mehr Street Art (6) …
        • Mehr Street Art …
      • Von Kamerunern, Pilgrims und Tobiaswaden
      • Zitate, Zitate, Zitate …
    • Lions
      • Award of Excellence für den Lions Club Jever
      • Ehrenamtspreis der Lions für Thorsten Buß
      • Ehrenamtspreis: Bewerbungsfrist läuft ab
      • Seit 40 Jahren dem Dienen verpflichtet
      • Traditionelle und weihnachtliche Gospels in der Stadtkirche
      • Vriendschap overwint grenzen
    • Medien
      • Der Bundespräsident und die Bürgermeister
      • Heimatkundliche Bücher und Plattdeutsches über Jever, Jeverland, Friesland, Ostfriesland
      • Ordnungsgeld gegen Zeitung nach Gleis-9-Affäre
      • Reporter ohne Grenzen trickst staatliche Zensur aus
      • Respekt! Was für ein Leben!
      • Wie Sie Medien richtig ansprechen
    • Politik
      • Mein Problem und das meines Nachbarn
      • Verkehrswacht fordert totales Alkoholverbot
    • Reise
      • Canal du Midi
      • Gunther Holtorf: Mit „Otto“ über den ganzen Globus
      • Kaschubien
      • Murten in der Schweiz
  • Land un Lü
    • Klaus Schreiber
    • Antoine Adeyika Bankoley
    • Christa Marxfeld-Paluszak
    • Christoph Hinz
    • Diedel Klöver
    • Dr. Heinz Behrends
    • Hans-Joachim Walde
    • Hartmut Peters
    • Hein Bredendiek
    • Hugo Rase
    • Jacobus Eden
    • Jochen Ewald
    • Jürgen Schmädeke
    • Karl Harms
    • Karsten Specht
    • Maria Clementine Martin
    • Niclaus Bergmann
    • Tim Keweritsch
  • Und sonst so?
    • African nudes oder wie die Leute den Friesenblog finden
    • Als Kind im Lande des Erbfeinds
    • Ein Klassiker
    • Gautschen
    • Glaube, paradox …
    • In love
    • Interviewtechnik – ein Lehrfilm
    • Journalisten, keine Historiker
    • Kungelei bei Bier und Bismarck?
    • Lokale Neuigkeiten aus erster Hand
    • Lokale Zeitungen – Mitgestalter der Demokratie
    • Mein Freund Bernard
    • Mein Tag als Kanzlerkorrespondent
    • Nix lever as Jever
    • Schönes Lob
    • Steuermarken
    • Tage der deutschen Einheit
    • Verbietet Interviews
    • Vom Brüllen und vom Schweigen
    • Vom Einkaufen in alten Zeiten
    • Wenn in Wüppelser Altendeich ein Spaten umfällt. Das Magazin Kowalski und das Jeversche Wochenblatt
    • Westsideblogger interviewt Friesenblogger
    • Zeitung lesen

Archiv

  • Dezember 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 207 anderen Followern an

Blogroll

  • Auf Facebook
  • Auf Twitter
  • Deichticker
  • Ghanaseite
  • Jeversches Wochenblatt
  • Leben an der Nordsee
  • Lucas Scheel
  • Nordsee-Urlaub
  • Opportunity International
  • Tobias Hoiten

Aktuelle Beiträge

  • Fritz Levy – Viehlosoph und Vielschreiber
  • 155 Jahre Seenotretter auf Nord- und Ostsee
  • „Eine Zensur findet nicht statt“

Meine Seiten

  • Effi Briest – viel mehr als ein Pflichtstück fürs Abitur
  • Friesenblogger
  • Friesland-Bücher
  • Geschützt: Nissan-lez-Enserune
  • Impressum
  • Kraut und Rüben
    • Afrika
      • Alma will naa Afrika
      • Bank mit Herz
      • Bilder erzählen von afrikanischen Frauen
      • Das Opportunity-Modell der sozialen Mikrofinanz
      • Dem Mann wird Unrecht getan
      • Der Bauer und sein Land
      • Die Chance auf ein Leben aus eigener Kraft
      • Die sieben Prinzipien des sozialen Unternehmertums
      • Finanzdienstleistungen als Entwicklungsmotor
        • Landfrauen gegen Lebensmittelverschwendung
      • Frauen in Ghana
      • Frisch aus dem Netz: Links zum Thema Mikrofinanzierung
      • Ghana
      • Ghana-Links
      • Hält Mikrofinanz, was sie verspricht?
      • Im Huhn ins Jenseits – Beerdigungsriten in Ghana
      • In neuem Glanz: das MikrofinanzWiki
      • Klettern für den Regenwald
      • Lebendiger Beweis für gelungene Entwicklungsarbeit
      • Mikrofinanz ist für die Menschen da
      • Mikrofinanz: Selbsthilfe oder Schuldenfalle?
      • MikrofinanzWiki
      • MikrofinanzWiki lädt zum Mitmachen ein
      • Minister Niebel lobt ziviles Engagement von Opportunity-Freundeskreis Weser-Ems
      • Rückbesinnung auf Ursprungsidee der Armutsbekämpfung ist nötig
      • Statt Flucht: Perspektiven in der Heimat schaffen
      • Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?
    • Friesland
      • „Big Jim“ gibt das dritte Benefizkonzert fürs Hospiz
      • 100 Jahre motorisierte Seenotretter
      • 45 Jahre Krabbenkutterregatta in Neuharlingersiel
      • ACC 1
      • Auch für Krabben muss eine Quote her
      • Aus unheilvoller Zeit
      • Das JEV-Kennzeichen und warum wir es nicht brauchen
      • Das Lebensbuch von Johannes Diekhoff
      • Das Licht – Das Meer – Die Küste – Der Hafen
      • Der Jaspersche Garten in Jever
      • Der Käptn von ACC1
      • Der Maienbaum und seine Regeln
      • Der Radfahrer, verkehrsberuhigend…
      • DGzRS gibt neues Seenotrettungsboot in Auftrag
      • Die Besten im Nordwesten
      • Die Besten kommen zum Schluss
      • Die Krise der Krabbenfischer
      • Die Sprache der Küstenfischer
      • Die Südzentrale – der Film
      • Ferne Fürsten
      • Franz Radziwill – Die Halbinsel der Seligen
      • Giganten von der Ems – ein Klassiker wird wiederholt
      • Herbes Bier durch weiches Wasser
      • Hinter jedem Deich schlummert eine Leich
      • Historische Gestalten
      • Huhn auf Dose und Schlickwurmpfanne
      • II. Marcellusflut in der „Friesischen Heimat“
      • Jahre des Donners
      • Jever und Fräulein Maria
      • König Willem-Alexander und Jever
      • Krabbenkutter mit Heimathafen Dangast
      • Püttbier – das Fest des sauberen Trinkwassers
      • Schwerter zu Pflugscharen? Startbahn zu Wald machen!
      • Schwieriger Start für einen jungen Fischer
      • Seit 100 Jahren: weibliche Lehrlinge im Handwerk
      • Tausendmal berührt: Klaus Lage ist Botschafter der DGzRS
      • Toyismus stellt sich in Jever vor
      • Up Spetz
      • Vor 25 Jahren: Schluss für die Tidebahn
      • Wenn Windkraftanlagen in Seenot geraten
    • Geschichte
      • „So Gott will, werde ich nächstes Jahr wieder mitfeiern können“
      • Bismarck: Heldenverehrung ist passé
      • Fliegertod zwischen den Wipfeln von Upjever
      • Pädagogik vor 100 Jahren: Das Recht zur Züchtigung fremder Kinder
      • Wir waren damit beschäftigt zu überleben und etwas aufzubauen
    • Infos für Freunde
      • Nissan-Bilder nur für Freunde
    • Kultur
      • “The Starfyghters”: Band-Geschichte als Buch
      • 4sax – gesucht und gefunden
      • Bizarrer Ausflug ins Gottesreich
      • Die Bibel der Whisky-Kinder
      • Die Juden von Jever
        • Über jüdisches Leben in Ostfriesland
        • Der jüdische Friedhof in Schenum – Fotos
        • Die Familie Mendelssohn aus Jever
        • Die vergessenen Mitbürger – eine Wochenblatt-Serie
        • Es gibt keine ehemaligen jüdischen Friedhöfe
        • Fritz Levy
        • Hilfe für verwaisten jüdischen Friedhof
      • Die Nordsee von oben
      • I Wanna be Loved by You
      • Kniphausens kurze Rolle im Welthandel
      • Lexikon andersrum
      • Moderne Architektur stellt sich vor
      • Neues aus Eriwan
      • Schiet di wat!
      • Sie schauen noch?
      • Street Art – große Kunst in Wilhelmshaven
        • Mehr Street Art (2) …
        • Mehr Street Art (3) …
        • Mehr Street Art (4) …
        • Mehr Street Art (5) …
        • Mehr Street Art (6) …
        • Mehr Street Art …
      • Von Kamerunern, Pilgrims und Tobiaswaden
      • Zitate, Zitate, Zitate …
    • Lions
      • Award of Excellence für den Lions Club Jever
      • Ehrenamtspreis der Lions für Thorsten Buß
      • Ehrenamtspreis: Bewerbungsfrist läuft ab
      • Seit 40 Jahren dem Dienen verpflichtet
      • Traditionelle und weihnachtliche Gospels in der Stadtkirche
      • Vriendschap overwint grenzen
    • Medien
      • Der Bundespräsident und die Bürgermeister
      • Heimatkundliche Bücher und Plattdeutsches über Jever, Jeverland, Friesland, Ostfriesland
      • Ordnungsgeld gegen Zeitung nach Gleis-9-Affäre
      • Reporter ohne Grenzen trickst staatliche Zensur aus
      • Respekt! Was für ein Leben!
      • Wie Sie Medien richtig ansprechen
    • Politik
      • Mein Problem und das meines Nachbarn
      • Verkehrswacht fordert totales Alkoholverbot
    • Reise
      • Canal du Midi
      • Gunther Holtorf: Mit „Otto“ über den ganzen Globus
      • Kaschubien
      • Murten in der Schweiz
  • Land un Lü
    • Klaus Schreiber
    • Antoine Adeyika Bankoley
    • Christa Marxfeld-Paluszak
    • Christoph Hinz
    • Diedel Klöver
    • Dr. Heinz Behrends
    • Hans-Joachim Walde
    • Hartmut Peters
    • Hein Bredendiek
    • Hugo Rase
    • Jacobus Eden
    • Jochen Ewald
    • Jürgen Schmädeke
    • Karl Harms
    • Karsten Specht
    • Maria Clementine Martin
    • Niclaus Bergmann
    • Tim Keweritsch
  • Und sonst so?
    • African nudes oder wie die Leute den Friesenblog finden
    • Als Kind im Lande des Erbfeinds
    • Ein Klassiker
    • Gautschen
    • Glaube, paradox …
    • In love
    • Interviewtechnik – ein Lehrfilm
    • Journalisten, keine Historiker
    • Kungelei bei Bier und Bismarck?
    • Lokale Neuigkeiten aus erster Hand
    • Lokale Zeitungen – Mitgestalter der Demokratie
    • Mein Freund Bernard
    • Mein Tag als Kanzlerkorrespondent
    • Nix lever as Jever
    • Schönes Lob
    • Steuermarken
    • Tage der deutschen Einheit
    • Verbietet Interviews
    • Vom Brüllen und vom Schweigen
    • Vom Einkaufen in alten Zeiten
    • Wenn in Wüppelser Altendeich ein Spaten umfällt. Das Magazin Kowalski und das Jeversche Wochenblatt
    • Westsideblogger interviewt Friesenblogger
    • Zeitung lesen

Archiv

Archiv

  • Dezember 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010

Mehr

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogroll

  • Auf Facebook
  • Auf Twitter
  • Deichticker
  • Ghanaseite
  • Jeversches Wochenblatt
  • Leben an der Nordsee
  • Lucas Scheel
  • Nordsee-Urlaub
  • Opportunity International
  • Tobias Hoiten

RSS-Feed

  • RSS - Beiträge

Friesenblog twittert:

  • @juergenefis Der Link funktioniert leider nicht, @juergenefis . 8 hours ago
  • @makanomio @bodoramelow Wenn man glaubt, unter sich zu sein... Ist halt wie beim Stammtisch im @HotLeuchtfeuer , w… twitter.com/i/web/status/1… 1 day ago
  • @makanomio Na denn... Aber nicht „Merkelchen“ sagen oder von Candy Crush erzählen. Feind hört mit. 1 day ago
  • RT @flueke: Es ist schon treppenwitzig, dass sich ausgerechnet die @welt über @bodoramelow echauffiert... #sudoku #schaeuble https://t.co/f… 1 day ago
  • RT @fraueickmann: Landkreise, die derzeit die niedrigsten Inzidenzwerte aufweisen: 1. Friesland, 2. Aurich, 3. Rostock, 4. Lüneburg, 5. Plö… 1 day ago

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 207 anderen Followern an

Bloggen auf WordPress.com.
Nach oben
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie