Nur mal so zur Klarstellung: Wenn ich auf der Facebook-Seite eines Bürgermeisterkandidaten „gefällt mir“ klicke und die beiden anderen Kandidaten zu meinen „Freunden“ zähle, dann zeigt sich mal wieder, wie beschränkt FB in seinen Möglichkeiten ist. Bei google+ kann ich diesen Personen die Eigenschaften: Freunde, Familie, Bekannte, Kollegen, „Nur folgen“ und noch unzählige selbst kreierte Kategorien zuordnen, ohne dass der Betroffene oder Außenstehende erfahren, wie ich denjenigen oder diejenige einsortiert habe und persönlich zu ihm oder ihr stehe. Macht das jemand mit mir, erfahre ich nur, dass ich zu den „Kreisen“ desjenigen oder derjenigen gehöre, aber nicht, ob ich sein Freund bin oder er mich vielleicht unter seiner Rubrik „Pfeifen“ einsortiert hat.
Auf Twitter ist man einfach „Follower“ oder wird gefolgt (oder verfolgt?). Das ist jedenfalls neutral. Will ich auf Facebook jemandem folgen, was mir bei den Bürgermeisterkandidaten im bevorstehenden spannenden Wahlkampf in Jever natürlich wichtig ist, muss ich ihn zum „Freund“ machen oder „gefällt mir“ klicken, obwohl ich der Welt gar nicht zeigen will, ob mir einer der (bislang) drei überhaupt gefällt oder einer von ihnen zu meinen Freunden zählt. Was übrigens nicht der Fall ist. Und wer mir gefällt, das verrate ich am 22. September – meinem Stimmzettel!
Auf Facebook bin ich in Kommentaren darauf hingewiesen worden, dass man ja auch „abonnieren“ könne statt jemanden als Freund hinzuzufügen oder eine Seite mit „gefällt mir“ zu markieren. Auf den Seiten, die ich in diesem Fall meine, steht diese Funktion allerdings nicht zur Verfügung.
Man sollte diesem Facebook doch endlich auf die Schliche gekommen sein ?
Ich selbst beteilige mich nicht an diesem Prgramm,denn man kann nie wissen wie es zu Missbrauch kommen könnte .
Auch Twittere ich so gut wie gar nicht,trotzdem Herr Burlanger…Sie machen ein gutes Programm.
Ich als Hamburger finde es prima wie sie auch die Vergangenheit aufarbeiten.
Ja,es waren die Alten die es zu das gebracht haben in dem wir Gross geworden sind !
Mit allem Respekt,Gruss Pat aus Hamburg