„Journalisten müssen oft vereinfachen, um komplizierte Sachverhalte für Mediennutzer kurz und verständlich darzustellen. Manchmal führt das zu einem Dilemma: Wie beschreibe ich die Gruppe, der ich zugehöre? Wie beschreibe ich die Anderen …?“
2013 sind auf Initiative der »Neuen deutschen Medienmacher« bundesweite Vertreterinnen und Vertreter von Medien, Wissenschaft und Verwaltung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zusammengekommen und haben Begriffe diskutiert und Definitionen abgeglichen. Daraus wurde Glossar „Formulierungshilfen für die Berichterstattung im Einwanderungsland“. Von „Afrodeutsche“ bis „Zuwanderer“ sind darin Begriffe zu den Themen „Wer sind wir – wer sind die Anderen?“, Islam, Kriminalitätsberichterstattung, Migration und Asyl erläutert und bewertet.