Das hier ist mal eine richtig gute Erklärung, was es mit Ostfriesland, Friesland, West- und Nordfriesland eigentlich auf sich hat. Und warum wir Friesen ein Volk von 1,2 Millionen sind. Gefunden auf der Seite der Ostfriesischen Botschaft / Böskupp van Ostfreesland. Zum Weiterlesen einfach draufklicken:
Schlagwort: Ostfriesland
Ein Friesenpraktikum
Freiwilliges Soziales Halbjahr Kultur bei der Ostfriesischen Landschaft
Broschüre über Ostfrieslands Bräuche für Kurzentschlossene
Die Ostfriesische Landschaft in Aurich bietet jungen Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren die Möglichkeit, sich vom 1. März 2011 ein halbes Jahr lang für die Kultur zu engagieren. „Wir bieten für Kurzentschlossene die Möglichkeit einer Mitarbeit an der Broschüre „Ostfrieslands traditionelle und moderne Bräuche , so Katrin Rodrian, Leiterin der Kulturagentur. Wer sich gerne in der Kulturagentur bei einem sehr spannenden neuen Projekt mit einbringen will, ist herzlich willkommen“, so Rodrian weiter. Es wurden bereits alle Heimat- und Geschichtsvereine der Region um inhaltliche Unterstützung für die Erstellung der Broschüre angefragt und die Rückmeldungen dazu sind sehr hoch. Die Bewerber sollen bei der Auswahl von Themen und Bildern, der Erstellung der Texte und der grafischen Gestaltung aktiv mit eingebunden sein. Bedingung für eine Teilnahme bei der Ostfriesischen Landschaft ist eine abgeschlossene Schulausbildung sowie Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an den Bräuchen und Besonderheiten der Ostfriesen.
Bewerber melden sich unter: unter: 0 49 41 -17 99 – 57 oder
Originell: Friesisches Brauchtum zum Jahreswechsel
Silvesterbräuche und Neujahrstraditionen gibt es viele, besonders im Nordwesten: Von Neejohrskoken bis Speckendicken, von Bomboisjes bis zu Spökenkram. Zu den ganz alten, nur noch an wenigen Orten gepflegten Traditionen gehört das Beiern.
In der Silvesternacht werden auf hohen Kirchtürmen die Glocken von Hand geschlagen. Ein merkwürdiges Wummern schallt weit übers Land, unheimlich, geheimnisvoll. Kräftiger Männerarme bedarf es dafür, und natürlich einer Flaschen “Glockensmeer”.
Über das Beiern hat Jürgen Eden einen schönen Film gemacht, er war in der Silvesternacht 2010/11 wieder einmal in Schortens, in einer der ältesten friesischen Kirchen dabei. Hier sein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=uhotVuIlVJo
Foto: Helmut Burlager
Auch 2011: Moin in Ostfriesland
Kostenloser Reiseführer stellt die Region zwischen Dollart und Jadebusen vor
Auf 85 Seiten präsentiert die Neuauflage des kostenlosen Reisemagazins „Ostfriesland – Der Reiseführer 2011“ wieder die gesamte ostfriesische Halbinsel. Ob für Familien, Radfahrer oder Kulturinteressierte – eine bunte Mischung aus Altbewährtem und Neuem informiert Gäste über die schönsten Ecken der Region und gibt Insider-Tipps zu verschiedenen Themen. Ein ausführlicher Serviceteil informiert zu An- und Abreise sowie zur Unterkunftssuche. Gleichzeitig hilft eine detaillierte Karte dem Gast, sich in der Region zurechtzufinden. Das Magazin unterstützt den Gast sowohl bei der Urlaubsplanung als auch direkt vor Ort.
„Jedes Jahr sind wir begeistert, wie viele originelle Veranstaltungen und Ausflugsziele die Eigenarten Ostfrieslands, also das ganz besondere und typische Ostfriesland, für unsere Gäste erlebbar machen“, berichtet Kurt Radtke, Geschäftsführer der Ostfriesland Tourismus GmbH. Ob eine der vielen Veranstaltungen rund um das Thema Garten & Lebensart in den imposanten Ostfriesischen Schlössern und Schlossparks, Ostfriesensportarten wie Boßeln oder Padstockspringen oder Erlebnisse im UNESCO Weltnaturerbe, wie das Schollenbraten im Watt, viele Tipps im Magazin zeigen das Ostfriesland abseits der bekannten Touristenpfade.
Für jede Neuauflage recherchiert das Team der Ostfriesland Tourismus GmbH zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der örtlichen Tourismusstellen die besonderen Urlaubserlebnisse. Zu jedem Thema wird dabei eine Auswahl der vorgestellten Angebote vorgenommen. Eine komplette Übersicht aller Angebote eines Themenbereichs ist auf der Internetseite www.ostfriesland.de abrufbar.
Das Magazin „Ostfriesland – Der Reiseführer 2010“ kann ganz praktisch über die Telefon-Nummer 0491 – 91 96 96 60 oder unter www.ostfriesland.de bestellt werden. Ab Januar liegt das Magazin in den angeschlossenen fünfzig Tourist-Informationen Ostfrieslands aus.